Carmen:

Georges Bizet:
Sa 14 12 2024:
Oper in drei Akten (1875)
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy, nach der Novelle (1845) von Prosper Mérimée
14+
Dauer:
Dauer: ca. 3 Stunden 5 Minuten, eine Pause

Sprache:
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Inhalt:

„Carmen“ zählt bis heute zu den beliebtesten Opern. Dabei war das Publikum bei der Uraufführung 1875 zunächst eher schockiert als begeistert, denn Bizet erhob die Minderprivilegierten – die verhängnisvoll-verführerische Carmen und den desertierten Soldaten Don José – zu den Hauptfiguren seiner Geschichte. Ihren großen Siegeszug trat die Oper dennoch an. Auch über einhundertvierzig Jahre später fasziniert das Werk mit seiner Welt von Schmugglerinnen, Stierkämpfern, Fabrikarbeiterinnen, Polizisten, Kindern und Soldaten das Publikum auf der ganzen Welt. Die Titelheldin wird verkörpert von Ensemblemitglied Fleuranne Brockway. Die Wiederaufnahme wird geleitet von Generalmusikdirektor Leo McFall.

Content Note:

Die Oper Carmen erzählt vom Stierkampf. Dieser wird in der Inszenierung thematisiert und in der Ouvertüre mit filmischen Mitteln dargestellt.

Besetzung:

Musikalische Leitung:

Inszenierung nach:

Uwe Eric Laufenberg

Spielleitung:

Bühne:

Gisbert Jäkel

Kostüme:

Antje Sternberg

Co-Kostümbildnerin:

Louise Buffetrille

Choreografische Mitarbeit:

Video:

Gérard Naziri

Licht:

Andreas Frank

Chor:

Aymeric Catalano/Albert Horne

Kinder- und Jugendchor:

Niklas Sikner

Dramaturgie:

Marie Johannsen/Laura Weber

Vermittlung:

Musikalische Assistenz:

Kostümassistenz:

Diana Derenbach

Don José / Escamillo:

N. N.

Micaëla:

Frasquita:

N. N.

Mercédès:

Dancaïro:

Jaeyoung Ha

Remendado:

Moralès:

Chöre:

Tagesbesetzung:

Musikalische Leitung:

Inszenierung nach:

Uwe Eric Laufenberg

Spielleitung:

Bühne:

Gisbert Jäkel

Kostüme:

Antje Sternberg

Co-Kostümbildnerin:

Louise Buffetrille

Choreografische Mitarbeit:

Video:

Gérard Naziri

Licht:

Andreas Frank

Chor:

Aymeric Catalano/Albert Horne

Kinder- und Jugendchor:

Niklas Sikner

Dramaturgie:

Marie Johannsen/Laura Weber

Vermittlung:

Musikalische Assistenz:

Kostümassistenz:

Diana Derenbach

Pressestimme:

"Carmen als Kämpferin in der Arena des Lebens. Ihre Leidenschaft gilt dem Messen der Kräfte, die Lebensgefahr kalkuliert sie ein. Dahinter steht ein nicht zu bändigender Wille zur Selbstbestimmung. Diese Idee wirkte im Einheitsbühnenbild von Gisbert Jäkel abendfüllend und gegenwärtig.
[...]
Sternstunden des Orchesters:
Absoluten Hörgenuss in jedem Takt bot das Hessische Staatsorchester Wiesbaden.“
(Christiane Franke; klassik.com)

Mediathek: