Premierenwerkstatt:

Inhalt:

Alle, die als Erste wissen möchten, wie die neuen Musiktheaterproduktionen in Wiesbaden klingen und aussehen, laden wir herzlich ein zur Premierenwerkstatt.
Ab sofort vor jeder Premiere!

Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie hier:

Die nächste Premierenwerkstatt:

Mi 05 03 2025: Tosca:

Alle, die mit Spannung und Vorfreude auf neue Produktionen im Musiktheater schauen, sind herzlich willkommen zur Premierenwerkstatt! Dieses Mal: Das Regieteam von „Tosca“ spricht über das Innenleben der Figuren, über die Räume, in denen Toscas Alptraum sich entfaltet, und plaudert aus dem Nähkästchen über die Proben. Anschließend laden wir zum kurzen Einblick in die Bühnenorchesterprobe und zum Ausklang des Abends an der Bar im Foyer ein.

Kommende Termine:

Mo 24 03 2025: Der Barbier von Sevilla:

Hier gibt es erste Einblicke in die Proben der nächsten Premiere: „Der Barbier von Sevilla“. Das Regieteam erzählt vom Entstehungsprozess der Basler Erfolgsproduktion und davon, wie sie für die Wiesbadener Bühne neu eingerichtet wird. Dann darf das Publikum ein Stück der Probe erleben, in der die Sänger*innen sich zugleich als Puppenspieler*innen üben. Für Fragen und Gespräche ist danach Zeit an der Bar des Foyers.

Do 24 04 2025: Die Perlenfischer:

Überwältigende Bilder und intime Szenen hat das Kollektiv FC Bergman für seine „Perlenfischer“-Inszenierung gefunden. Im Austausch mit dem Regieteam sprechen wir über Bizets packende Musik und darüber, wie die Ideen aus Antwerpen auf die Wiesbadener Bühne übertragen werden. Auf der Bühnenorchesterprobe kann das Publikum beobachten, wie all das in der Praxis wirkt, bevor an der Bar im Foyer Eindrücke geteilt und Rückfragen gestellt werden können.

Vergangene Termine:

Do 09 01 2025: Der fliegende Holländer:

Mit dem Regieteam um Martin G. Berger und dem Videokünstler Vincent Stefan
Diese Premierenwerkstatt gibt Einblicke in die Prozesse auf und hinter der Bühne. Die neue Inszenierung von „Der fliegende Holländer” geht virtuos mit dem Medium Film um. Von Piratenschiffen als Filmset und der erzählerischen Kraft von Oper und Film erzählt das Regieteam um Martin G. Berger und Videokünstler Vincent Stefan. Auf der Bühnenprobe kann im Anschluss live beobachtet werden, wie alles zusammengesetzt wird. Die Werkstatt klingt an der Bar im Foyer aus.

Mo 04 11 2024: Fantasio:

Mit Regisseurin Anna Weber, Dirigent Chin-Chao Lin, Choreografin Paulina Alpen, Sänger Fabian-Jakob Balkhausen und der Dramaturgin Hanna Kneißler:
Dieser Abend gehört allen, die neugierig sind auf Jacques Offenbachs „Fantasio“.
Regisseurin Anna Weber, Dirigent Chin-Chao Lin, Choreografin Paulina Alpen und Sänger Fabian-Jakob Balkhausen plaudern gemeinsam mit Dramaturgin Hanna Kneißler aus dem Nähkästchen der Vorbereitungen. Wie entstand die neue Textfassung, was passiert gerade auf den Proben und wie singt es sich in einem verrückten Kostüm? Nach dem Gespräch im Foyer besucht das Publikum ab 19 Uhr eine Bühnenorchesterprobe im Saal und hat anschließend bei einem Getränk an der Bar die Gelegenheit zum Austausch über das gerade Erlebte.

Termine:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
Mi
05 03 2025
18.30 Uhr
Musiktheater: Extras: Foyer Großes Haus:
5 €
https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
Mo
24 03 2025
18.30 Uhr
Musiktheater: Extras: Foyer Großes Haus:
5 €
https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
Do
24 04 2025
18.30 Uhr
Musiktheater: Extras: Foyer Großes Haus:

Premierenwerkstatt:

Die Perlenfischer:
5 €