Die Verlobung in St. Domingo – ein Widerspruch:

Lesung und Gespräch von und mit Necati Öziri:
Mi 12 02 2025:
Mit Ensemblemitgliedern des Staatstheaters Wiesbaden

Informationen:

Die künstlerische Heimat von Poetikdozent Necati Öziri befindet sich am Theater. Als Regisseur und Dramaturg arbeitete er am Ballhaus Naunynstraße und am Maxim Gorki Theater in Berlin, wo er von 2014 bis 2017 künstlerischer Leiter des Studio R war. Als Theaterautor schreibt er für das Nationaltheater Mannheim und das Schauspielhaus Zürich.

In seiner zweiten Lesung im Rahmen der „Poetikdozentur: Junge Autor:innen“ setzt sich Necati Öziri mit seinem Stück „Die Verlobung in St. Domingo – ein Widerspruch“ (2019) auseinander. Darin nimmt er sich die gleichnamige Novelle Heinrich von Kleists vor und erzählt sie antirassistisch und antisexistisch neu. Schauspielende des Staatstheaters Wiesbaden lesen Auszüge daraus und lassen den Roten Salon zum imaginären Theaterprobenraum werden.

Im Gespräch mit der Chefdramaturgin Hannah Stollmayer soll es auch um inhaltliche, motivische und stilistische Bögen in Öziris Werk gehen.


Veranstalter: Hochschule RheinMain und Kulturamt Wiesbaden


Bitte beachten Sie, dass der Veranstaltungsort das Literaturhaus "Villa Clementine" ist.

Über die Poetikdozentur:

Die Poetikdozentur versteht sich als besonderer Beitrag zum kulturellen Leben Wiesbadens. In den Vorlesungen sollen sich die Autorinnen und Autoren mit dem eigenen Werk auseinandersetzen. Dabei können der Schreibprozess sowie biografische Hintergründe des Werks erhellt, poetologische Erklärungen geliefert oder motivische und literaturgeschichtliche Einordnungen "gewagt" werden. Die Autorinnen und Autoren sind hier frei in der inhaltlichen Ausgestaltung. In den Lesungen stellen die Autorinnen und Autoren ausgewählte Texte, nach Möglichkeit aus ihren neuesten Veröffentlichungen, vor.

Über Necati Öziri:

Der Schriftsteller und Dramaturg Necati Öziri übernimmt im Wintersemester 2024/25 die gemeinsame Poetikdozentur der Hochschule RheinMain (HSRM) und des Kulturamts der Landeshauptstadt Wiesbaden. Der 1988 im Ruhrgebiet geborene Sohn türkischer Eltern gestaltet damit die Jubiläumsausgabe der Veranstaltungsreihe, die in diesem Jahr zum 25. Mal stattfindet. Erster Poetikdozent war im Wintersemester 2004/05 der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm.
Necati Öziri machte sich nach seinem Studium der Germanistik, Neuen Deutschen Literatur und Philosophie in Bochum, Istanbul und Berlin zunächst als Dramaturg einen Namen und wirkte unter anderem am Berliner Maxim-Gorki-Theater. Nach seinem ersten – noch in Co-Autorschaft entstandenen – Drama „Vorhaut“ (2014) folgten weitere eigene Theaterstücke, etwa das viel beachtete Porträt von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte „Get Deutsch or Die Tryin’“ (2017).


(Quelle: Hochschule Rhein-Main)

Stammbesetzung:

Von und mit:

Necati Öziri

Besetzung:

Von und mit:
Necati Öziri