Internationale Maifestspiele 2025:

Herzlich Willkommen:

Mit besonderer Freude stellen wir das erste gemeinsam kuratierte Programm für die Internationalen Maifestspiele vor. Einen Monat lang wird das Hessische Staatstheater Wiesbaden exzellente Gastspiele und Künstler*innen willkommen heißen. Sie werden dem Publikum, der Stadt und dem Theater neue Impulse geben, andere Sichtweisen ermöglichen, Emotionen wecken und den Geist herausfordern. Es werden feierliche Abende voll Glamour und internationalem Glanz, an denen die Stadtgesellschaft zusammenkommt, sich austauscht und gemeinsam feiert.

Programmheft:

Internationale Maifestspiele 2025:
Hier herunterladen:

Der Vorverkauf der Internationalen Maifestspiele beginnt am 04 03 2025 um 11 Uhr:

Musiktheater-Produktionen im Großen Haus können bereits erworben werden: 0611 . 132 325

Highlights Musiktheater:

Do 01 05 2025:

Die Perlenfischer

von Georges Bizet
FC Bergmans umjubelte Inszenierung mit Elena Tsallagova!
So 04 05 2025:

Fidelio

von Ludwig van Beethoven
Mit Elisabeth Teige (Leonore), Nicky Spence (Florestan) und Tomasz Konieczny (Pizzaro)!
Di 27 05 2025:

Tosca

von Giacomo Puccini
Opernthriller mit Sinéad Campbell Wallace (Tosca), Stefano La Colla (Cavaradossi) und Lucio Gallo (Scarpia)!

Highlights Schauspiel:

Fr 09 05 2025:

Hamlet:

von William Shakespeare
Die Burgtheater-Inszenierung von Karin Henkel in Wiesbaden!
Sa 17 05 2025:

Parallax:

von Kata Wéber und Ensemble
Inszenierung: Kornél Mundruczó
Ausgezeichnet mit dem Nestroy Preis 2024 als Beste Regie!
Do 22 05 2025:

The Silence:

von Falk Richter:
Eingeladen zum Berliner Theatertreffen un zu den Mühlheimer Theatertagen 2024!

Highlights Tanz:

ab Fr 02 05 2025:

Friends of Forsythe

Kuratiert von William Forsythe & Rauf "RubberLegz" Yasit
Gastspiel der Choreografielegende im Museum Reinhard Ernst!
Mi 14 05 2025:

Notte Morricone:

von Marcos Morau:
Die Kraft des Tanzes von Marcos Morau trifft auf den Maestro der Filmmusik Ennio Morricone!
ab Sa 24 05 2025:

The Visitors:

von Constanza Macras / DorkyPark
Eine fesselnde Performance zwischen Tanz und Schauspiel!

Highlights Konzert:

So 18 05 2025:

Tribute to Frank Sinatra:

Eine Hommage an den großen Entertainer:
Lucio Gallo hat für Wiesbaden neben Puccinis Scarpia auch Frank Sinatra im Gepäck!
Mi 14 05 2025:

Verdi-Requiem:

Drama pur auf der Konzertbühne:
Internationale Stimmen für Verdis Meisterwerk!
Do 29 05 2025:

Memento Odesa:

Benefizkonzert:
Ukrainisches Orchester mit Jazz-Größe Sebastian Studnitzky!

Junge Maifestspiele:

Fr 09 05 2025:

The Song of Lost Treasures:

von New International Encounter (NIE)
Entdeckt die magische Welt der verlorenen Schätze des Lebens!
Fr 09 05 2025:

Glokale Welthits:

von Bridges Kammerorchester:
Die Musiker*innen laden im interaktiven Konzert ein, den Fundus global-lokaler Welthits zu durchstreifen!
So 11 05 2025:

Grusel:

von pulk fiktion & KJT Dortmund:
Schaurig-schönes Live-Hörspiel für blinde und sehende Menschen!
Mo 12 05 2025:

Siegfried & Joy:

Las Vegas in Wiesbaden 2.0
Die Berliner Magier sind zurück in Wiesbaden!

Programm:

Do 01 05 2025:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
19.30 –
21.15 Uhr
Internationale Maifestspiele: Premiere: Musiktheater: Großes Haus:

Die Perlen­fischer:

Georges Bizet
Eröffnungspremiere der Internationalen Maifestspiele
Oper in drei Akten (1863)
14+
19 Uhr Einführung
12 – 149 €

Fr 02 05 2025:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
18 Uhr
Internationale Maifestspiele: Premiere: Junge Maifestspiele: JUST: Wartburg:

Wurzel-Baum:

Uraufführung
Tanztheater von Célestine Hennermann
8+

Sa 03 05 2025:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
19.30 –
21.15 Uhr
Internationale Maifestspiele: Musiktheater: Großes Haus:

Die Perlen­fischer:

Georges Bizet
Eröffnungspremiere der Internationalen Maifestspiele
Oper in drei Akten (1863)
14+
19 Uhr Einführung
12 – 149 €
https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
19.30 Uhr
Internationale Maifestspiele: Premiere: Schauspiel: Kleines Haus:

Futur4:

von Rimini Protokoll (Helgard Haug & Daniel Wetzel)
12+

So 04 05 2025:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
18 –
20.40 Uhr
Internationale Maifestspiele: Musiktheater: Großes Haus:

Fidelio:

Ludwig van Beethoven
Oper in zwei Akten (1814)
14+
12 – 149 €

Mo 05 05 2025:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
19.30 Uhr
Internationale Maifestspiele: Musiktheater: Großes Haus:

Die Perlen­fischer:

Georges Bizet
Eröffnungspremiere der Internationalen Maifestspiele
Oper in drei Akten (1863)
14+
19 Uhr Einführung
12 – 149 €

Fr 09 05 2025:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
15 –
15.50 Uhr
Junge Maifestspiele: Konzert: Studio:

Glokale Welthits:

von Bridges Kammerorchester
10+

So 11 05 2025:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
18 –
20.15 Uhr
Internationale Maifestspiele: Zum letzten Mal in dieser Spielzeit: Musiktheater: Großes Haus:

Der fliegende Holländer:

Richard Wagner
Romantische Oper in drei Aufzügen (1843)
16+
17.30 Uhr Einführung
12 – 149 €

Mi 14 05 2025:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
19.30 –
21 Uhr
Internationale Maifestspiele: Konzert: Kurhaus:

Verdi-Requiem:

7. Sinfoniekonzert
Im Rahmen der Internationalen Maifestspiele
11+
18.45 Uhr Einführung
9 – 45 €

Di 27 05 2025:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
19.30 Uhr
Internationale Maifestspiele: Musiktheater: Großes Haus:

Tosca:

Giacomo Puccini
Oper in drei Akten (1900)
15+
19 Uhr Einführung
11 – 108 €

Mi 28 05 2025:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
10 Uhr
Internationale Maifestspiele: Premiere: Junge Maifestspiele: JUST: Wartburg:

Karussell:

Tanzstück für Kinder von Regina Rossi
Hessisches Staatsballett
3+
https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
20 Uhr
Internationale Maifestspiele: Premiere: Musiktheater: Studio:

Judith:

Klangtheater
Uraufführung
15+

Fr 30 05 2025:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
19.30 –
21.55 Uhr
Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Großes Haus:

Die Freiheit einer Frau:

nach dem Buch von Édouard Louis
aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel

14+
11 – 108 €

Sa 31 05 2025:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
19.30 –
21.55 Uhr
Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Großes Haus:

Die Freiheit einer Frau:

nach dem Buch von Édouard Louis
aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel

14+
11 – 108 €

Service:

Barrierefreiheit:

Das Staatstheater Wiesbaden möchte die Internationalen Maifestspiele zugänglicher gestalten und so arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung der Bedingungen und Angebote – wohlwissend, dass lange noch nicht alles perfekt ist.

Veranstaltungen ohne erforderliche Sprachkenntnisse:

Bei folgenden Vorstellungen sind keine Sprachkenntnisse erforderlich:
Friends of Forsythe“, „Brandt Brauer Frick“, „The Sheep Song“, „Konzert der Masterclass Johan Reuter“, die Vorstellungen „ER PUTZT“, „Marimba at its best“ , „Ich kann's nicht lassen“, „Time Travel“, „Late Night Jam“, „Memento Odesa“, „Karussell“ und „Luft“.

Veranstaltungen mit wenig Sprache:

Bei „My Shadow and me“ sind nur wenig Sprachkenntnisse erforderlich.

Veranstaltungen mit Übertiteln:

Die Perlenfischer“, „Fidelio“, „Der fliegende Holländer“, „Parallax“, „Have a good Day!“, „Tosca“, „LANDSFRAU“, „The Shadow whose Prey the Hunter becomes“ finden mit deutschen und englischen Übertiteln, „Utopia is now!“, „Notte Morricone“, „The Visitors“ mit deutschen Übertiteln und „an grenzen“ mit türkischen Übertiteln statt.

Veranstaltungen für blinde Menschen:

Das Live-Hörspiel „Grusel” ist auch für blinde Menschen zugänglich.

Hinweise zu sensorischen Reizen:

Manche Veranstaltungen beinhalten sensorische Reize, wie zum Beispiel Stroboskoplicht oder laute Toneinsätze.

Content Notes:

Mithilfe von Content Notes wissen die Zuschauer*innen, mit welchen Themen sie im Rahmen einer Veranstaltung konfrontiert werden können und haben die Möglichkeit, zu entscheiden, ob sie sie besuchen möchten.

Zugang:

Der Zugang zum Staatstheater Wiesbaden ist barrierefrei.
Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Wartburg erfolgt über Treppen und ist derzeit noch nicht barrierefrei.

Rollstuhlgerechte Plätze:

Im Großen Haus, Kleinen Haus, Studio und Foyer gibt es barrierefreie Plätze sowie Plätze für Rollstuhlfahrer*innen. Die Buchung ist an der Theaterkasse, telefonisch unter 0611 . 132 325 sowie per E-Mail vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de möglich.

Assistenzhunde:

Blindenführhunde oder Assistenzhunde können zu Vorstellungen in den Räumen des Hessischen Staatstheater Wiesbaden mitgebracht werden. Eine Buchung vorab ist notwendig. Bitte wenden Sie sich unter 0611 . 132 325 an die Theaterkasse, damit wir einen geeigneten Platz für Sie finden und das Vorgehen am Abend gemeinsam abstimmen können.

Anfahrt:

Hessisches Staatstheater Wiesbaden:

Großes Haus | Kleines Haus | Studio | Foyer
Christian-Zais-Straße 3
65189 Wiesbaden

Wartburg:

Schwalbacher Straße 51
65183 Wiesbaden

Open-Air-Bühne:

Am Warmen Damm
65189 Wiesbaden

Villa Clementine:

Frankfurter Straße 1
65189 Wiesbaden

Museum Reinhard Ernst:

Wilhelmstraße 1
65185 Wiesbaden

Caligari FilmBühne:

Marktplatz 9
65183 Wiesbaden

Zukunftswerk:

Kirchgasse 6
65185 Wiesbaden

Eingang Großes und Kleines Haus, Studio, Foyer:

über Kolonnaden, Christian-Zais-Straße

Parken Nähe Theater:

Parkgarage Kurhaus / Casino
Kurhausplatz 1
24 Stunden geöffnet

Parkplatz Wilhelmstraße
24 Stunden geöffnet

Parkhaus Theater
Paulinenstraße 19
24 Stunden geöffnet

Bushaltestelle:

Kurhaus / Theater
Buslinien 1, 8 & 16 (alle ab HBF)

Kartenvorverkauf:

Staatstheater Wiesbaden:

Christian-Zais-Straße 3
65189 Wiesbaden
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 14 Uhr
Sonn-, Feier- und Montags geschlossen
Tel 0611 . 132 325
vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de

Kasse der Caligari FilmBühne:

Marktplatz 9
65183 Wiesbaden
Mo – So 17 – 20.30 Uhr
Tel 0611 . 31 50 50
reservierung-caligari@wiesbaden.de
www.wiesbaden.de/caligari
Vorbestellung telefonisch täglich 18.30 – 19.30 Uhr

Kartenservice der Villa Clementine:

Tourist Information Wiesbaden
Marktplatz 1
65183 Wiesbaden
Tel 0611 . 1729 930

Informationen:

Bezahlung mit Kreditkarten:

Sie können bei uns an der Theaterkasse und telefonisch mit Kreditkarte bezahlen. Bei telefonischer Bestellung (AMEX ausgeschlossen) bitte die Kreditkartennummer und Gültigkeit der Kreditkarte angeben.
Gerne lassen wir Ihnen die Karten zukommen: kostenlos per E-Ticket oder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro per Post.

Festival-Bar:

Auf dem Bowling Green vor den Kolonnaden öffnet jeweils zwei Stunden vor den Vorstellungen im Staatstheater Wiesbaden unsere Theaterbar. Kommen Sie vorbei, genießen Sie die Abendsonne und stimmen sich dort gemeinsam mit uns auf den Vorstellungsbesuch ein!

Ermäßigte Preise:

Informationen zu den Ermäßigungen finden Sie hier oder erhalten Sie von unserer Theaterkasse.