Blutstück:

nach dem Roman „Blutbuch“ von Kim de l’Horizon:
Mi 07 05 2025:
16+
Dauer:
1 Std. 40 Min.
Sprache:
Deutsch

Inhalt:

In Leonie Böhms Adaption vom Gewinnertitel des Deutschen Buchpreises 2022 steht Autor*in Kim de l’Horizon selbst auf der Bühne.

Am Anfang steht das Schweigen. Dahinter liegen Erlebnisse, Erinnerungen und Leerstellen, geprägt von Scham, Scheinheiligkeit oder Schmerz. Umso intensiver und umso weiter wir in unser Körpergedächtnis hineinhorchen, umso mehr stoßen wir auf über Generationen hinweg vererbte Leben, die durch Zellen und Erzählungen in uns eingeflossen sind. Wie gehen wir mit diesem Erbe um? Wenn wir mit allem verbunden sind, können wir die Dinge dann nicht auch verändern? Gemeinsam mit dem Ensemble nimmt Leonie Böhm den großen Schweizer Roman „Blutbuch“ als Anleitung, um es herauszufinden. Das Theater ist dabei für sie ein fantastischer Ort, um die über Generationen weitergetragenen Flüche und möglichen Gegenzauber zu untersuchen. Bekannt für ihre radikalen Bearbeitungen von Klassikern, wendet sich Leonie Böhm nun einem zeitgenössischen Stoff zu, der bereits den Willen zur Transformation in sich trägt.

Eine Produktion des Schauspielhaus Zürich
Unterstützt von Think Tank für Transformation, Diversität und Inklusion.
Eine Koproduktion mit den Wiener Festwochen

Stammbesetzung:

Inszenierung:

Leonie Böhm

Bühne:

Zahava Rodrigo

Kostümbild:

Mascha Mihoa Bischoff

Licht:

Gerhardt Patzelt

Dramaturgie:

Helena Eckert

Mit:

Vincent Basse/Gro Swantje Kohlhof/Kim de L'Horizon/Sasha Melroch/Lukas Vögler

Besetzung:

Inszenierung:

Leonie Böhm

Bühne:

Zahava Rodrigo

Kostümbild:

Mascha Mihoa Bischoff

Licht:

Gerhardt Patzelt

Dramaturgie:

Helena Eckert
Mit:
Vincent Basse
Mit:
Gro Swantje Kohlhof
Mit:
Kim de L'Horizon
Mit:
Sasha Melroch
Mit:
Lukas Vögler

Pressestimme:

"MinutenlangerApplaus, Standing Ovations, ein mehrheitlich begeistertes Publikum. „Blutstück“ ist kein 0815 Theater. Es ist ungehemmt, entlarvend und unkonventionell.“
(SRF Tagesschau)

Mediathek: